Infos aus der 6. S10 Arbeitsgruppensitzung (aktuelle Pläne und Kurzzusammenfassung im Ordner „Downloads“)
BREITAU
+ Gasleitung wird freigelegt (Niveau ca. -2m) und mit einem „Tragwerk“ überbaut, darauf wird die S10 aufgebaut.
PRAGER KURVE
+ Der Güterweg Labach (Mühlweg) wird in diesem Bereich jetzt nur mehr um 1/2 -3/4 Meter angehoben.
+ In diesem Bereich ist eine 10m breite Überquerungsmöglichkeit vorgesehen.
RICHTUNG GROTTENTHAL
+ Im Bereich zwischen der Prager Kurve in Richtung zu den Fischteichen im Grottenthal soll ein großes Revisionsbecken zwischen dem Güterweg Labach und der S10 errichtet werden.
GROTTENTHAL
+ Trasse bleibt gleich. Niveau um ca. 1m gegenüber dem letzten Plan abgesenkt.
RICHTUNG KRANKLAU
+ Keine Änderung
TONIBAUN´ HÖHE
+ Halbanschlussstelle wird in einem Einschnitt umgesetzt.
KRANKLAU
+ Asfinag präsentiert 170m lange Einhausung der S10 in Hochlage im Bereich „Greganhansl Holz“
+ Höhenlage der S10 Trasse in diesem Bereich jetzt ca. 1m tiefer als auf dem letzten Plan
+ Summerauer Straße wird unter der Einhausung durchgeführt
+ Kreisverkehr für Halbanschlußstelle in etwa in Bereich des Steinbruches unterbricht den Verkehrsfluss zwischen Rainbach und Summerau
+ Westlich der Einhausung wird die Summerauer Straße Richtung Süden verlegt und neu errichtet. Im Bereich Denk kehrt sie auf den aktuellen Verlauf zurück.
+ Aus der „Überfahrt“, die wir aus den bisherigen Plänen kennen, wird jetzt also ein künstlicher Berg, der Rainbach und Summerau voneinander abschneidet.
RICHTUNG ALTE PFERDEEISENBAHN
+ keine Änderung gegenüber dem letzten Plan.
+ In diesem Bereich ist eine Überquerungsmöglichkeit vorgesehen
QUERUNG HÖRSCHLÄGER STRASSE
+ Keine Änderung gegenüber dem letzten Plan.
+ In diesem Bereich ist eine 10m breite Überquerungsmöglichkeit vorgesehen.
EINBINDUNG IN B310
+ Der dabei entstehende Halbanschluss wird bei einem Weiterbau der S10 Rückgebaut. Aus Richtung Kerschbaum kommende Fahrzeuge können dann erst in der Kranklau oder in Vierzehn auf die S10 auffahren.